Persönliche Assistenz GmbH

Als gemeinnütziger Sozialdienstleister bieten wir Persönliche Assistenz für Menschen mit körperlicher und Sinnesbeeinträchtigung in ganz Oberösterreich an.

Die assistierende Form der Unterstützung ermöglicht Assistenznehmer:innen ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben in ihrer privaten Wohnsituation. Wir legen Wert auf eine gute Qualität der Assistenzleistungen, ein freundliches Betriebsklima, Unterstützung der Mitarbeiter:innen und faire Bezahlung.

Persönliche Assistenz unterscheidet sich von Betreuungsangeboten durch die Eigenverantwortlichkeit der Auftraggeber:innen (Assistenznehmer:innen). Diese bestimmen und

verantworten selbst, wer ihnen assistiert, wann sie welche Unterstützung benötigen und leiten diese selber an. Sie bekommen Persönliche Assistenz zu Hause, unterwegs, auch im Urlaub.

Persönliche Assistent:innen orientieren sich an Wünschen und Bedürfnissen der Auftraggeber:innen. Sie ermöglichen dadurch selbstbestimmte Teilhabe und Alltagsgestaltung. Das Berufsbild ist im Oö. Sozialberufegesetz geregelt. Die Berufsberechtigung erlangt man durch einen kostenlosen Grundkurs über 32 Einheiten.

Zu den Aufgaben von Persönlichen Assistenten:innen gehören Unterstützung bei der Grundversorgung, im Haushalt, unterwegs bei der Mobilität und der Kommunikation. Sie werden

durch die Assistenzbegleitung (Sozialarbeiter:innen), Pflegebegleitung (dipl. Pflegekräfte), Kinaesthetic-Trainings, Supervision und Fortbildungen unterstützt.

Die Stellenangebote reichen von Teilzeit bis geringfügig. Persönliche Assistent:innen stimmen selbst ihre Arbeitszeiten direkt mit ihren Auftraggeber:innen ab. Ihr Dienstort ist ihr Wohnort, sodass alle Wegzeiten als Arbeitszeit vergütet werden.

Zu den Voraussetzungen gehören Volljährigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Verfügbarkeit eines KFZs oder Fahrrads, ein eigener Computer mit Drucker und PC-Kenntnisse,

ebenso gutes Sprachverständnis in Deutsch und ein freier Zugang zum Arbeitsmarkt.

Von Persönlichen Assistenten:Innen wird Empathiefähigkeit und Verlässlichkeit erwartet. Dazu gehört die Bereitschaft, sich auf neue Situationen einzulassen, aber auch die Fähigkeit, sich abzugrenzen. Persönliche Assistent:innen, müssen die Alltags und Lebensgestaltung ihrer Auftraggeber:innen akzeptieren, auch wenn diese unkonventionell erscheint.

Was bieten wir:

  • Einen einfachen Einstieg in die soziale Arbeit ohne Vorqualifikation
  • Faire Entlohnung
  • Eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit in Deiner Nähe
  • Eigenverantwortliche Zeiteinteilung mit Deinen Auftraggeber:innen
  • Kaskoversicherung bei Dienstfahrten
  • Einen 4-tägigen Grundkurs zur Berufsberechtigung
  • Fortbildungen und Supervision als bezahlte Arbeit
  • Begleitende Fachdienste für Deine Unterstützung
  • Eine kollegiale, wertschätzende Unternehmenskultur
  • Gute Honorierung

Benefits des Unternehmens

Bilder

Kontakt

Persönliche Assistenz GmbH

Kontakt für Jobangebote

Mag.a Eva Lichtkoppler

Share

Persönliche Assistenz GmbH